Allgemein

  • Yin und Yang in der Arbeitswelt

    Yin und Yang in der Arbeitswelt

    ·

    Die meis­ten von Ihnen haben ganz sich­er in Ihrem Leben schon mehrere Male von Yin und Yang gehört und ken­nen auch das bekan­nte, dazuge­hörige Sym­bol (Tai­ji­tiu), in dem das weiße Yang und das schwarze Yin sich gegenüberstehen. Yin und Yang sind zwei Begriffe der chi­ne­sis­chen Philoso­phie, ins­beson­dere des Dao­is­mus. Sie ste­hen für polar einan­der ent­ge­genge­set­zte…

    Zum Artikel

  • Sind betriebsbedingte Kündigungen wegen der Coronakrise möglich?

    ·

    Über­mor­gen begin­nt der Mai. Der 1. Mai wird bekan­ntlich als Tag der Arbeit, Tag der Arbeit­er­be­we­gung, Inter­na­tionaler Kampf­tag der Arbeit­erk­lasse oder auch als Maifeiertag beze­ich­net. Mit dem Mai begin­nt aber auch der dritte Monat der Coro­n­akrise. Seit Wochen sind ganze Branchen auf Sparflamme geschal­tet oder gar still­gelegt. Mehr als 750.000 (!) Betriebe haben Kurzarbeit angemeldet.…

    Zum Artikel

  • Arbeitszeit berechnen – aber richtig!
    ,

    Arbeitszeit berechnen – aber richtig!

    ·

    Arbeit­szeit berech­nen? Die meis­ten von Ihnen denken jet­zt ver­mut­lich: nichts leichter als das! Doch glauben Sie mir, ganz so ein­fach ist es nicht. Im Arbeitsver­trag sind zwar in der Regel Angaben zur wöchentlichen Arbeit­szeit gemacht, indem dort fest­geschrieben ist, wie viele Stun­den in der Woche und wie viele Arbeit­stage pro Woche zu leis­ten sind. Die ein­fache…

    Zum Artikel

  • Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz
    , , ,

    Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz

    ·

    Mob­bing und Diskri­m­inierung ver­fol­gt uns unser gesamtes Leben. Es fängt im Kinder­garten an, ent­fal­tet sich in beson­derem Maße während der Schulzeit, kann uns aber auch noch während des Studi­ums und sog­ar am Arbeit­splatz ver­fol­gen. Ins­beson­dere let­zteres empfind­en wir als beson­ders unan­genehm und kränk­end. Denn eigentlich denkt man doch, dass einem Äng­ste, Ungerechtigkeit­en oder Miss­gun­st im…

    Zum Artikel

  • Heiligabend und Silvester sind keine Feiertage
    , , ,

    Heiligabend und Silvester sind keine Feiertage

    ·

    Für viele Arbeit­nehmer in Deutsch­land endet mor­gen der let­zte Arbeit­stag in diesem Jahr. Zwei Wochen Urlaub über die Feiertage und den Jahreswech­sel sind eine weit ver­bre­it­ete Prax­is. Nicht nur bei Men­schen mit schulpflichti­gen Kindern. Dank der vie­len Feiertage reichen dabei manch­mal schon halb so viele Urlaub­stage wie zu anderen Zeit­en: Heili­ga­bend, 1. Wei­h­nacht­stag, 2. Wei­h­nacht­stag,…

    Zum Artikel