Arbeitnehmer

Ein Arbeit­neh­mer ist eine natür­li­che Per­son, die auf­grund eines Arbeits­ver­trags ihre Arbeits­kraft einem Arbeit­ge­ber zur Ver­fü­gung stellt. Dabei arbei­tet der Arbeit­neh­mer wei­sungs­ge­bun­den und erhält im Gegen­zug ein Arbeits­ent­gelt. Arbeit­neh­mer sind in per­sön­li­cher und orga­ni­sa­to­ri­scher Abhän­gig­keit tätig und unter­lie­gen den Wei­sun­gen des Arbeit­ge­bers hin­sicht­lich Arbeits­zeit, Arbeits­ort und Arbeits­in­halt.

  • Was ist eigentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement?
    , , , ,

    Was ist eigentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement?

    ·

    Inves­ti­tio­nen in die Gesund­heits­för­de­rung der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, gera­de auch von klei­nen und mitt­le­ren Betrie­ben, sind immer Inves­ti­tio­nen in die Zukunft unse­rer Gesell­schaft. „Mens sana in cor­po­re sano.” Das ist eine latei­ni­sche Rede­wen­dung, die ihren Ursprung in den Schrif­ten des römi­schen Dich­ters Juve­nal (cir­ca 60 bis 127 n. C.) hat. Ken­nen Sie nicht? Dann über­set­ze…

    Zum Artikel

  • Sind Heiligabend und Silvester eigentlich Feiertage?
    , ,

    Sind Heiligabend und Silvester eigentlich Feiertage?

    ·

    Das Jahr neigt sich schon wie­der dem Ende ent­ge­gen. Bereits das zwei­te Jahr ganz im Zei­chen der Coro­na­pan­de­mie, aber dar­um soll es heu­te nicht gehen. Nicht sel­ten fin­det man die Mei­nung vor, der 24. und 31. Dezem­ber eines Jah­res sei­en gesetz­li­che Fei­er­ta­ge. Dies trifft nicht zu. Auch greift kei­ne Fei­er­tags­re­ge­lung für den Nach­mit­tag an Hei­lig­abend…

    Zum Artikel

  • 3G, 2G, 1G, 2G-plus usw. – was bedeuten eigentlich all die Coronaregeln?
    , , ,

    3G, 2G, 1G, 2G-plus usw. – was bedeuten eigentlich all die Coronaregeln?

    ·

    ARD, ZDF, C & A BRD, DDR und USA BSE, HIV und DRK GbR, GmbH – ihr könnt mich ma‘! THX, VHS und FSK RAF, LSD und FKK DVU, AKW und KKK RHP, USW, LMAA PLZ, UPS und DPD BMX, BPM und XTC EMI, CBS und BMG ADAC, DLRG – oje­mi­ne EKZ, RTL und DFB…

    Zum Artikel

  • Was ist eigentlich Halloween?
    ,

    Was ist eigentlich Halloween?

    ·

    Lie­be Lese­rin­nen und Leser, mor­gen ist Aller­hei­li­gen, ein christ­li­ches Fest, an dem aller Hei­li­gen gedacht wird, der „ver­herr­lich­ten Glie­der der Kir­che, die schon zur Voll­endung gelangt sind“, der bekann­ten wie der unbe­kann­ten. Das Fest wird in der West­kir­che am 1. Novem­ber began­gen, in den ortho­do­xen Kir­chen am ers­ten Sonn­tag nach Pfings­ten. Die­ser Fei­er­tag gilt als…

    Zum Artikel

  • Kick-Off Event Equal Pay Day Kampagne 2022 „Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt”
    , , , , ,

    Kick-Off Event Equal Pay Day Kampagne 2022 „Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt”

    ·

    Unter dem Mot­to „Equal pay 4.0 – gerech­te Bezah­lung in der digi­ta­len Arbeits­welt“ ist am 8. Okto­ber, bun­des­weit die Equal Pay Day Kam­pa­gne 2022 gestar­tet. Die Kick-off-Ver­an­stal­tung für den nächs­ten Equal Pay Day, der auf den 7. März 2022 datiert ist, fand am Frei­tag von 11 bis 12 Uhr per Live­stream statt. In ihrem Gruß­wort…

    Zum Artikel

  • 07. Oktober: Welttag für menschenwürdige Arbeit
    , ,

    07. Oktober: Welttag für menschenwürdige Arbeit

    ·

    Heu­te am 07. Okto­ber fin­det welt­weit der Tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit statt. Der Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit, der jedes Jahr am 7. Okto­ber began­gen wird, soll sich welt­weit für gesun­de und men­schen­wür­di­ge Arbeit ein­set­zen. Vie­le Arbeit­neh­mer kön­nen kein men­schen­wür­di­ges Leben füh­ren, selbst wenn sie einen Job haben. Unbe­zahl­te Über­stun­den, unbe­zahl­ter Lohn, aus­beu­te­ri­sche Kin­der­ar­beit, uner­war­te­te Arbeit,…

    Zum Artikel

  • Was ist eigentlich Resilienz?
    ,

    Was ist eigentlich Resilienz?

    ·

    Resi­li­enz umschreibt die Fähig­keit eines Men­schen oder eines Sys­tems, aus Pha­sen hoher Belas­tun­gen, Kri­sen und aus wid­ri­gen Umstän­den – im bes­ten Fall sogar – gestärkt her­vor­zu­ge­hen. Ver­gleich­bar mit unse­rem Immun­sys­tem, wel­ches unse­ren Kör­per vor Krank­hei­ten schützt, steht die Resi­li­enz für das Immun­sys­tem unse­rer Psy­che oder unse­rer See­le, wel­ches uns beim Umgang mit Stress, Belas­tun­gen, neu­en…

    Zum Artikel

  • Wann endet die Homeoffice-Pflicht?
    , , , ,

    Wann endet die Homeoffice-Pflicht?

    ·

    Mit der Bun­des­not­brem­se führ­te die Poli­tik bekannt­lich die Home­of­fice-Pflicht für Arbeit­ge­ber ein. Die Maß­nah­me sah vor, dass der Bund ein­heit­li­che Coro­na-Schutz­maß­nah­men in Gebie­ten mit Inzi­denz­wer­ten über 100 durch­set­zen kann. Wie viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer waren in Homeoffice? Mit­te April war jede/jeder Zwei­te im Home­of­fice– zumin­dest stun­den­wei­se, so hat es das Bon­ner For­schungs­in­sti­tut zur Zukunft der…

    Zum Artikel

  • Noch 237 Tage: Betriebsratswahl 2022
    , , , , ,

    Noch 237 Tage: Betriebsratswahl 2022

    ·

    Vom 1. März bis 31. Mai 2022 fin­den die nächs­ten regel­mä­ßi­gen Betriebs­rats­wah­len statt. Bis zum Wahl­tag sind vie­le Auf­ga­ben zu erle­di­gen. Für die amtie­ren­den Betriebs­rä­te wird es des­halb lang­sam Zeit, mit der Vor­be­rei­tung der Wah­len zu begin­nen. Beginn ist also bereits in rund elf Mona­ten! Wir zei­gen Ihnen auf, was dabei zu beach­ten ist –…

    Zum Artikel

  • Was ist eigentlich die DSGVO?
    , ,

    Was ist eigentlich die DSGVO?

    ·

    Seit nun­mehr 25. Mai 2018 gilt ein neu­es Daten­schutz­recht – die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO). Erst­mals wird damit euro­pa­weit ein­heit­lich gere­gelt, wie Unter­neh­men mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten umge­hen dür­fen. Für Sie als Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher ist die DS-GVO von gro­ßer Bedeu­tung. Denn durch die neu­en Rege­lun­gen wer­den Sie in Ihrer Selbst­be­stim­mung und Kon­trol­le über Ihre Daten gestärkt. Was…

    Zum Artikel

  • Was ist eigentlich ein Betriebsrat?
    , ,

    Was ist eigentlich ein Betriebsrat?

    ·

    „Wir haben hier fla­che Hier­ar­chien, einen Betriebs­rat brau­chen wir nicht.“ „Der Kon­takt zur Che­fin ist gut, jeder kann mit sei­nen Anlie­gen direkt zu ihr kom­men.“ „Die Wahl ist zu kom­pli­ziert.“ „Wenn wir einen Betriebs­rat wäh­len wol­len, ver­lie­ren wir unse­ren Job.“ „Betriebs­rat? Das bringt doch eh nichts.“ Sechs bekann­te Kli­schees bzw. Vor­ur­tei­le gegen die Grün­dung eines…

    Zum Artikel

  • Streitthema Betriebsferien
    , ,

    Streitthema Betriebsferien

    ·

    Deutsch­land­weit sind bald Feri­en, die Auf­trags­la­ge ist mau, die meis­ten Kun­den sowie Ansprech­part­ner sind ohne­hin im Urlaub und jetzt wird das Gan­ze auch noch von einem har­ten Lock­down gekrönt. Doch des­halb den gesam­ten Betrieb so ein­fach schlie­ßen und Betriebs­fe­ri­en anzu­ord­nen, ist nicht ohne Wei­te­res – und anders als es sich vie­le Arbeit­ge­ber erhof­fen – mög­lich.…

    Zum Artikel