Nachhaltigkeit

  • Arbeitsrecht: Definition, Gesetze und aktuelle Entwicklungen
    ,

    Arbeitsrecht: Definition, Gesetze und aktuelle Entwicklungen

    ·

    Arbeitsrecht einfach erklärt: Definition, Gesetze & aktuelle Entwicklungen für Arbeitgeber & Arbeitnehmer.

    Zum Artikel

  • Was ist das Entlastungspaket II?
    ,

    Was ist das Entlastungspaket II?

    ·

    Am 27. April 2022 hat das Bun­desk­abi­nett eine Ergänzung des Regierungsen­twurfs des Bun­de­shaushalts 2022 beschlossen, das mit dem Ent­las­tungspaket II Bürg­erin­nen und Bürg­er ent­lastet und die Fol­gen des rus­sis­chen Angriff­skriegs auf die Ukraine abmildert. test Auch hier in Deutsch­land belas­ten die kriegs­be­d­ingt gestiege­nen Preise, ins­beson­dere die Energiepreise, Bevölkerung und Wirtschaft. Am stärk­sten betrof­fen sind Men­schen…

    Zum Artikel

  • Wann bekomme ich die Energiepauschale über 300 Euro?
    ,

    Wann bekomme ich die Energiepauschale über 300 Euro?

    ·

    Die Bun­desregierung hat angesichts der stark steigen­den Energiepreise umfassende und unbürokratis­che Ent­las­tun­gen auf den Weg gebracht. Dazu zählen steuer­liche Ent­las­tun­gen sowie weit­ere unter­stützende Maß­nah­men. Auch betrof­fene Unternehmen erhal­ten Hil­fe bei der Bewäl­ti­gung der Herausforderungen. Mit dem ersten Ent­las­tungspaket hat­te sich der Koali­tion­sauss­chuss am 23. Feb­ru­ar 2022 auf eine Rei­he umfan­gre­ich­er Ent­las­tungss­chritte ver­ständigt. Dazu zählen ins­beson­dere…

    Zum Artikel

  • Widerstand gegen die Betriebsratsgründung – das Beispiel Schalke 04
    ,

    Widerstand gegen die Betriebsratsgründung – das Beispiel Schalke 04

    ·

    Oft ist die Führung eines Unternehmens nicht begeis­tert davon, wenn die Belegschaft plant, einen Betrieb­srat zu grün­den und sie ver­sucht, dies zu ver­hin­dern. So auch beim Fußbal­lvere­in Schalke 04 im Jahr 2019. In einem sehenswerten Beitrag des WDR-Mag­a­zins „sport inside“ wird beschrieben, welche Anstren­gun­gen der dama­lige Vor­stand unter­nom­men hat, die Beschäfti­gen zu bedrän­gen, von ihrem Ansin­nen…

    Zum Artikel

  • Ist eine Kündigung per WhatsApp möglich?
    , ,

    Ist eine Kündigung per WhatsApp möglich?

    ·

    Dass eine frist­lose Kündi­gung in Schrift­form erfol­gen muss, ist im Bürg­er­lichen Geset­zbuch in den Para­graphen §§ 623, 126 Abs. 1 BGB klar geregelt. Was ist aber, wenn der Arbeit­ge­ber das Kündi­gungss­chreiben ord­nungs­gemäß erstellt — samt Unter­schrift — und es dann als Foto per What­sApp oder über einen anderen Mes­sen­ger dem Arbeit­nehmer zukom­men lässt? Über einen…

    Zum Artikel

  • Equal Pay Day am 07. März 2022 unter dem Motto: ‘Equal pay 4.0 gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt’
    , , , ,

    Equal Pay Day am 07. März 2022 unter dem Motto: ‘Equal pay 4.0 gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt’

    ·

    Der EPD (Equal Pay Day) weist als inter­na­tionaler Aktion­stag auf die fehlende Ent­gelt­gle­ich­heit zwis­chen Arbeit­nehmerin­nen und Arbeit­nehmern hin. Frauen und Män­nern erhal­ten in fast allen Gesellschaften unter­schiedliche Löhne (soge­nan­ntes Gen­der-Pay-Gap). Die Equal Pay Day Kam­pagne 2022 weist unter dem Mot­to „Equal pay 4.0 gerechte Bezahlung in der dig­i­tal­en Arbeitswelt“ darauf hin, dass auch die Dig­i­tal­isierung…

    Zum Artikel

  • Welche Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands gibt es?
    ,

    Welche Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands gibt es?

    ·

    Dig­i­tale Tech­nolo­gien und Know-how entschei­den in der heuti­gen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wet­tbe­werbs- und Zukun­fts­fähigkeit von Unternehmen. Damit der Mit­tel­stand die wirtschaftlichen Poten­ziale der Dig­i­tal­isierung auss­chöpfen kann, unter­stützt das Bun­desmin­is­teri­um für Wirtschaft und Kli­maschutz (BMWK) kleine und mit­tlere Unternehmen (KMU) mit dem Pro­gramm „Dig­i­tal Jet­zt – Investi­tions­förderung für KMU“. Das Pro­gramm bietet finanzielle Zuschüsse…

    Zum Artikel

  • Bundesarbeitsgericht – Kein gesetzlicher Mindestlohn bei Pflichtpraktikum

    ·

    Ein Prak­tikum muss nicht mit dem Min­dest­lohn vergütet wer­den, wenn es Voraus­set­zung ist, um ein Studi­um aufzunehmen. Das hat das Bun­de­sar­beits­gericht (BAG) mit Urteil vom 19.01.2022, 5 AZR 217/21 entschieden. In der Pressemit­teilung des Bun­de­sar­beits­gerichts Nr. 1/22 heißt es dazu: Kein gesetzlicher Mindestlohn für Pflichtpraktikum als Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums Prak­tikan­ten, die ein Pflicht­prak­tikum…

    Zum Artikel

  • Was ist eigentlich Arbeitslosengeld?
    , ,

    Was ist eigentlich Arbeitslosengeld?

    ·

    Liebe Leute, auch wenn ich hoffe, dass Sie es nie in Anspruch nehmen müssen, ist es wichtig, sich mit dem The­ma Arbeit­slosigkeit und Arbeit­slosen­geld auszukennen! Arbeit­s­los im Sinne des Geset­zes ist eine Arbeit­nehmerin oder ein Arbeit­nehmer, die/der nicht in einem Beschäf­ti­gungsver­hält­nis ste­ht, sich bemüht, die Beschäf­ti­gungslosigkeit zu been­den und den Ver­mit­tlungs­be­mühun­gen der Agen­tur für Arbeit…

    Zum Artikel

  • Was bedeutet die Änderung der Anforderungen an Impf- und Genesenennachweisen?
    , , ,

    Was bedeutet die Änderung der Anforderungen an Impf- und Genesenennachweisen?

    ·

    Mit der am 15. Jan­u­ar 2022 in Kraft getrete­nen Verord­nung zur der Coro­na-Schutz­maß­nah­men-Aus­nah­meverord­nung wur­den auch die Anforderun­gen an Impf- und Gene­se­nen­nach­weise neu geregelt. Das RKI hat bekan­nt gegeben, dass mit sofor­tiger Wirkung die Gel­tungs­dauer von Gene­se­nen­nach­weisen von sechs Monat­en auf neun­zig Tage verkürzt wurde. Hin­ter­grund sind neue Erken­nt­nisse, dass bei Gene­se­nen der Schutz vor ein­er…

    Zum Artikel

  • Arbeitsminister Heil will mit Strafverfolgung die Gründung von Betriebsräten erleichtern
    , , , , ,

    Arbeitsminister Heil will mit Strafverfolgung die Gründung von Betriebsräten erleichtern

    ·

    Bun­de­sar­beitsmin­is­ter Huber­tus Heil will mit ein­er Ver­schär­fung des Strafrechts die Bil­dung von Betrieb­sräten auch gegen den Wider­stand von Arbeit­ge­bern erle­ichtern. Die Störung oder Behin­derung von Betrieb­srats­grün­dun­gen solle kün­ftig von der Jus­tiz auf Ver­dacht von Amts wegen auch ohne vor­liegende Anzeige als Straftat ver­fol­gt wer­den, sagte Heil am Samstag. Zwar ist bere­its nach der gegen­wär­ti­gen Recht­slage…

    Zum Artikel

  • Was ist eigentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement?
    , , , ,

    Was ist eigentlich Betriebliches Gesundheitsmanagement?

    ·

    Investi­tio­nen in die Gesund­heits­förderung der Mitar­bei­t­erin­nen und Mitar­beit­er, ger­ade auch von kleinen und mit­tleren Betrieben, sind immer Investi­tio­nen in die Zukun­ft unser­er Gesellschaft. „Mens sana in cor­pore sano.” Das ist eine lateinis­che Redewen­dung, die ihren Ursprung in den Schriften des römis­chen Dichters Juve­nal (cir­ca 60 bis 127 n. C.) hat. Ken­nen Sie nicht? Dann über­set­ze…

    Zum Artikel